Integration von allgemeiner und beruflicher Bildung in der Arbeitslehre

Home / Aktuelles / Integration von allgemeiner und beruflicher Bildung in der Arbeitslehre
Integration von allgemeiner und beruflicher Bildung in der Arbeitslehre

Marianne Friese (2020): „Nicht trennen, was zusammen gehört“. Integration von allgemeiner und beruflicher Bildung in der Arbeitslehre.
In: „Fremde Schwestern“. Allgemeine und berufliche Bildung. Hrsg. v. Karin Büchter & Sonja Steier. Bildung und Erziehung, H. 4, 73. Jg., s. 358-374

 

Abstract:

Das Unterrichtsfach Arbeitslehre an allgemeinbildenden Schulen hat die Aufgabe, junge Menschen angemessen auf Kompetenzanforderungen der Arbeits- und Lebenswelt vorzubereiten. Dabei wird berufliche Orientierung als Allgemeinbildungsauftrag des Faches Arbeitslehre verstanden, der in Kooperation mit Berufsschulen, Betrieben, Berufsberatung und außerschulischen Bildungsträgern umzusetzen ist. Mit diesem Bildungsauftrag ist eine originäre Verbindung von allgemeiner und beruflicher Bildung hergestellt. In dem Beitrag werden historische, bildungstheoretische und ordnungsrechtliche Entwicklungen des Faches Arbeitslehre vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels und mit Bezug zur Verbindung von allgemeiner und beruflicher Bildung diskutiert. Dabei werden theoretische Überlegungen sowie verschiedene Projektbefunde dargestellt.

Weiter: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/55875

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. View more
Akzeptieren