Prof.in Dr. habil. Marianne Friese ist Professorin (i.R.) für Berufspädagogik/Didaktik der Arbeitslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie studierte Diplom-Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Weiterbildung an den Universitäten Oldenburg und Bremen (1981-1986). Sie schloss Ihre Dissertation zum Thema „Frauenarbeit und soziale Reproduktion. Zur Konstitution des weiblichen Dienstbotenproletariats in der Region Bremen“ an der Universität Bremen im Jahr 1991 ab. Sie wurde 1996 am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Bremen mit der Venia Legendi „Allgemeine Pädagogik“ habilitiert. An der Universität Lüneburg nahm sie von 1996 bis 2002 eine Professur i.V. für Berufs- und Wirtschaftspädagogik wahr. Hier war sie mit dem Aufbau und der Einrichtung des Studiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen (LBS) mit den beruflichen Fachrichtungen Sozialpädagogik sowie Wirtschaftswissenschaften befasst. An der Universität Bremen forschte und lehrte sie von 2003 bis 2005 zum Bereich Berufspädagogik in den Studiengängen Lehramt an beruflichen Schulen, Fachrichtung Sozialpädagogik sowie in Public Health und Pflegewissenschaften. Sie wurde 2004 am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen mit der Venia Legendi „Berufspädagogik. Schwerpunkt Personenbezogene Dienstleistungsberufe“ umhabilitiert.
Prof.in Friese verantwortete von 2005 bis 2019 die Professur für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik und Didaktik der Arbeitslehre an der Justus-Liebig- Universität Gießen. Hier entwickelte sie die Bachelor- und Masterstudiengänge „Berufliche und Betriebliche Bildung“ (BBB) mit den beruflichen Fachrichtungen Ernährungs-, Hauswirtschafts- und Agrarwissenschaften sowie Metall- und Elektrotechnik und das Kooperationsmodell zwischen der JLU Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen. Sie konzipierte das Studienfach Arbeitslehr für das Lehramt an Haupt- und Realschulen (L 2) sowie für das Lehramt an Förderschulen (L 5). Sie verantwortete das Modul „Organisationsentwicklung und Beratung“ sowie „Berufliche Weiterbildung“ in den Bachelor-/Masterstudiengängen Außerschulische Bildung.
Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte von Frau Prof.in Friese umfassen: Berufliche Aus- und Weiterbildung, Berufswahl, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Lehramtsausbildung, Organisationsentwicklung, Professionalisierung, Personenbezogene Dienstleistungsberufe (Care Work), Gender, Berufliche Integrationsförderung, Evaluation und Netzwerkbildung. Ihr spezifisches Profil umfasst die Verbindung von beruflicher Bildung und Arbeitslehre/Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen.
Prof.in Friese ist (Mit)Reihenherausgeberin der Publikationsreihe „Berufsbildung, Arbeit und Innovation“ (BAI), wbv-Verlag, sowie (Mit)Herausgeberin der Zeitschrift „Berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Transfer“, Eusl-Verlag. Sie ist Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft „Berufliche Bildung“ (AGBB), angesiedelt beim Bundesinstitut für Berufsbildung. Hier richtet sie u.a. seit 2011 die Fachtagung Arbeitslehre aus. und neben der Forschung an vielfältigen Tätigkeiten im Rahmen von Begutachtung. Akkreditierung, Reviews, Beiräten, Beratung sowie Theorie-Praxis-Vernetzung befasst.