Naomi Klein
Inhalt:
Schlechtes Timing; Magisches Denken; Aufbruch in die neue Zeit.
Charakterisierung:
Bis vor drei Jahrhunderten beschränkte sich die Destruktivität der Menschen primär aufeinander. Abgesehen von begrenzter Abholzung, Übernutzung und lokalem Raubbau konnten die Homo Sapiens nicht viel anrichten. Sie töteten zwar ihre Artgenossen, aber unserem Planeten wurde kein nachhaltiger Schaden zugefügt. Naomi Klein weckt uns mit diesem Buch aus der kollektiven Ohnmacht angesichts der Klimakatastrophe. Und vor allem müssen wir unser Wirtschaftssystem des „Immer-mehr“ aufgeben und etwas radikal Neues wagen. Denn überall auf der Welt gibt es bereits überraschende und inspirierende Alternativen. Ein Buch, das aufrüttelt und Lust auf die Zukunft macht. Vergessen Sie alles, was Sie über den Klimawandel zu wissen meinten: Es geht nicht nur um CO2-Emissionen, es geht um den Kapitalismus! Im Spiegel wird das Buch so vorgestellt: „Eine akribisch recherchierte Polemik über das kollektive Versagen der Menschheit angesichts der größten Herausforderung, vor der sie je stand.“
Frankfurt: S. Fischer Verlag 2016. 700 Seiten. 14 x 22 cm. 18,00 EUR. ISBN 978-3-596-03135-1.