Schulwerkstätten Service

GATWU Jahrestagung 2018 in Gießen
Industrie 4.0 – Arbeit 4.0 – Freizeit 4.0
Herausforderungen für die Arbeitslehre
Jahrestagung der GATWU 2018 & Fachtag Lehrer*innenbildung
der Professur Berufspädagogik/Arbeitslehre an der JLU
in Kooperation mit VHS Landkreis Gießen/HessenCampusMittelhessen
Zum Programm-Flyer
Zum Anliegen und zur Bedeutung der Tagung
siehe auch: Justus-Liebig-Universität Giessen
und: Hessencampus Mittelhessen
.
Achtung:
Die Veranstaltung ist von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Abteilung Arbeit und Berufliche Bildung in Berlin als Bildungsveranstaltung bezüglich Beantragung von Bildungsurlaub anerkannt!
Anmeldungen bitte an:
Clemens Hafner
clemens.hafner@lehramt.uni-giessen.de
Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen:
Dr. Claudia Pohlmann
claudia.pohlmann@erziehung.uni-giessen.de
Tagungsort:
Justus-Liebig-Universität Giessen
Campus Kultur- und Geisteswissenschaften
Philosophikum I
Alter Steinbacher Weg 44, Raum 012
35394 Gießen

Info Abende in Berlin 2018
Die Gesellschaft für Arbeitslehre Berlin veranstaltet im Informations- und Dokumentationszentrum am IBBA mehrere Gesprächsrunden.

Bericht zur Jahrestagung 2017 im Saarland

Stellenausschreibung WAT Mai 2018

Call for Constributions 2018

Bundesvorstand 2017
von links nach rechts
- Prof. Dr. Liudger Dienel, Beisitzer
- Lena Marie Bachmann, Geschäftsführerin
- Reinhold Hoge, Vorsitzender
- Evelyn Böhm-Ukat, Beisitzerin
- Prof. Dr. Ralf-Kiran Schulz, stellv. Vorsitzender

Schülerfirmen
Schülerfirmen
In der Ausbildung von Diplom Handelslehrern, aber auch in der Tradition der Arbeitslehre gibt es sogenannte Scheinfirmen. Diese werden auch unter den Bezeichnungen Übungsfirma, Simulationsfirma, Lernbüro diskutiert und praktiziert. Ihre didaktische Legitimation ist umstritten; die Kritik macht hauptsächlich am fehlenden „Ernstcharakter“ fest. Seit einigen Jahren entstehen im Bereich der allgemeinbildenden Schule (Sek 1) vielerorts Schülerfirmen. Diese sind populär aber nicht immer wissenschaftlich elaboriert. Der folgende Beitrag will Anstöße zur Theoriebildung geben.
