Eine Einführung in die materielle Kultur, wenn dieser Topos vorläufig als Klammer für die genannten Fachbezeichnungen akzeptiert wird, bedarf der curricularen Absicherung. Damit ist keine Schulbuchkultur gemeint, sondern die Organisation mehrperspektivischer Lehr- und Lernarrangements. Diese für alle Schulformen anzuregen und zu fördern, setzt sich die GATWU zum Ziel. Wenn in den einzelnen Bundesländern neue Lehrpläne und Stundentafeln entstehen, dann wird mit dieser Maßnahme oft für viele Jahre der Rahmen abgesteckt, in dem sich Curricula entwickeln können. Die GATWU stellt das bei ihr versammelte Experten-Wissen den Lehrplankommissionen auf Wunsch zur Verfügung und setzt sich für eine personale und materielle Absicherung dieses Bildungsauftrags ein. Letzteres gilt namentlich für moderne Fachräume und die entsprechenden technischen Sicherheitsstandards.